Skip to main content

Jeder kennt es und es passiert jeden Tag. Ob zu Hause, unter Freunden, im Alltag oder im Job. Der situative Beurteilungsfehler. Doch was ist das und warum ist es für dich als Ausbilder*in so essentiell wichtig diesen zu vermeiden?

Der situative Beurteilungsfehler hängt davon ob, wieviel Zeit du hast, wie du gelaunt bist oder was dir gerade sonst durch Kopf geht.

Als Ausbilder*in beurteilst du deine Auszubildenden jeden Tag – bewusst und viel häufiger unbewusst. Die unbewussten Beurteilungen können den situativen Beurteilungsfehler beinhalten. Du merkst vielleicht schon, worauf es hinausläuft: Es geht hier um deine aktuelle Stimmung, deine Gedanken und vorangehende Erlebnisse des Tages.

Beispiel: Deine Auszubildende ist mehrmals die Woche eher zurückhaltend und wirkt abwesend. Weil du zu spät gekommen bist, gestresst und ein wenig gereizt bist,  beurteilst du sie als eine desinteressierte und demotivierte Person. Die Bewertung ist aber nicht objektiv, sondern deiner aktuellen Stimmung geschuldet.

 

Soll heißen, du siehst nur die augenscheinliche Aktion, weil du selber in einer gestressten und aufreibenden Stimmung verharrst. Wärest du gerade frisch verliebt und nicht zu spät gekommen, dann hätte die Auszubildende eine positivere Bewertung erhalten. Aber Achtung: Diese ist ebenfalls nicht objektiv, da hier deine Gefühlslage den Ausschlag für die Beurteilung veranlasst hat.

Verstehst du jetzt, deine wichtige Position als Ausbilder*in? Du solltest dich möglichst frei von solchen gedankengesteuerten Beurteilungen machen. Hintergrund ist Fairness und Motivation aufrecht zu erhalten Gleichzeitig Attribute zu fördern, die du von deinen Auszubildenden erwartest.

Wenn du wieder einmal in eine Beurteilung gehst, nimm dir Zeit, atme gleichmäßig, sieh die Leistung der Auszubildenden und lasse deine Gedanken, Gefühle oder vorangegangenen Ereignisse nicht die Oberhand gewinnen.

Gehe in die Selbstreflexion mit folgenden Fragen:

  1. Wie geht es mir gerade?
  2. Hat diese Stimmung Einfluss auf meine Beurteilung gehabt?
  3. Kann ich die Beurteilung mit Beispielen hinterlegen?

Eine professionelle und möglichst objektive Beurteilung werden deine Auszubildenden schätzen und auf Ihre Art und Weise mit Dank belohnen.

 

Leave a Reply