Skip to main content

Als Ausbildende und Paten führen Sie viele Gespräche mit Ihren Nachwuchskräften und nehmen dabei verschiedene Rollen ein. Nicht selten sind Sie die Person, die schwierige Nachrichten überbringen muss…

Kennen Sie eine der folgenden Situationen?

  • Sie denken, dass Sie sich klar ausgedrückt haben…nur beim Azubi kommt es nicht an.
  • Die Arbeitsergebnisse Ihrer Auszubildenden sind nicht so, wie Sie sich das vorgestellt haben.
  • Ihre Nachwuchskraft ist wenig motiviert und sitzt nur ihre Zeit ab.
  • Ihr Azubi kommt permanent zu spät und Sie möchten, dass sich das nachhaltig ändert.
  • Sie möchten Ihrer Nachwuchskraft eine kritische Rückmeldung geben, wissen aber nicht wie?
  • Ihre Auszubildende fordert ständig Feedback ein, kann aber Kritik schlecht annehmen.
  • Das letzte Beurteilungsgespräch zwischen Ihnen und Ihrer NWK hätte besser laufen können.
  • Ihre Kollegen beurteilen die Nachwuchskräfte nach Sympathie anstelle von Leistung.

Dann passt dieses Training genau!

Nr.
W5
Titel
Gespräche mit Nachwuchskräften erfolgreich führen
Investition
245,- EUR (zzgl. Ust.)
Termine
12.10.2023 | 9 – 16 Uhr
Lernform
Live Online Training
Ort
Zoom
Termin 12.10.2023
JETZT BUCHEN

Ihr Nutzen

Sie lernen in diesem Live Online Training die Grundlagen der Kommunikation und Führung kennen und anwenden, um die Ausbildungs- und Einarbeitungssituation in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu verbessern.

Außerdem beschäftigten wir uns mit dem Thema Motivation von Nachwuchskräften und legen dabei insbesondere den Fokus auf die Generation Z (Personen, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurden und nun in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt eintreten).

Die Komponenten Kommunikation, Führung und Motivation bilden die Basis für die erfolgreiche Gesprächsführung mit anderen Menschen. Darauf aufbauend lernen Sie in diesem Training die beiden wichtigsten Gesprächstypen des Ausbildungsalltages kennen: das Beurteilungs- (vielen auch unter Feedbackgespräch bekannt) und das Kritikgespräch. Ganz praxisorientiert üben Sie, wie solche Gespräche erfolgreich geführt werden und welche Fehler hier zu vermeiden sind.

Inhalte

Hier die Inhalte und Lernziele in Kurzform:

  • Grundlagen der Kommunikation kennen und anwenden
  • Führungsstile situationsgerecht anwenden
  • Nachwuchskräfte motivieren
  • Beurteilungsgespräche souverän durchführen
  • Beurteilungsfehler vermeiden
  • Kritikgespräche wirkungsvoll führen

Wann ist dieses Training für Sie geeignet?

Das Training ist besonders geeignet, wenn Sie neu in der Rolle der*des Ausbildender*in sind und mehr Sicherheit im Ausbildungsalltag erlangen wollen. Es eignet sich aber auch für Personen, die zwar länger ausbilden, aber dennoch das Gefühl haben, sie könnten ihre kommunikativen Fähigkeiten weiter verbessern. Auch wenn Sie den sog. „Ausbilderschein“ (AEVO oder AdA-Prüfung) bereits haben, lohnt sich dieses Training, da es speziell auf die Praxis vorbereitet.

Zielgruppen

  • Ausbildende Fachkräfte aus kleinen und mittelständischen Unternehmen
  • Personen, die als Paten von Nachwuchskräften (Studierende, Neueinstellungen) fungieren
  • Ausbilder*innen, die ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern möchten
  • Personen aus großen Unternehmen, die ein offenes Training suchen, weil es intern hierzu keine Angebot gibt
❜❜
Eine Investition in dich selbst zahlt sich immer aus.
Mark Prévoteau
Ihr Trainer
Nr.
W5
Titel
Gespräche mit Nachwuchskräften erfolgreich führen
Investition
245,- EUR (zzgl. Ust.)
Termine
12.10.2023 | 9 – 16 Uhr
Lernform
Live Online Training
Ort
Zoom
Termin 12.10.2023
JETZT BUCHEN