Die aktuelle Generation der Auszubildenden wird auch als Digital Natives bezeichnet – mit anderen Worten: Alles geht digital über das Smartphone, Tablet oder den Laptop… Papier? Nein, danke! Das kann Probleme im Ausbildungsalltag verursachen…
Dieses Live Online Training stärkt Ihre Medienkompetenz oder die Ihrer ausbildenden Fachkräfte. Sie erfahren, welche Apps und andere digitale Helfer, die Lernprozesse der Nachwuchskräfte unterstützen und es spannender für sie machen. Wir probieren dabei viel selbst aus. Außerdem werden alle Ihre Fragen zu Einstellungen, Vorbereitung und Nutzung der Tools beantwortet.
Kennen Sie eine der folgenden Situationen?
- Sie würden gerne mehr mit Apps arbeiten, haben aber keinen Überblick, welche sich wofür eignen.
- Ihre Auszubildenden können sich nicht von Ihrem Smartphone trennen.
- Sie werden gefragt, ob das nicht auch digital ginge…
- Ihre Nachwuchskräfte kennen sich besser mit den Medien aus als Sie
- Sie würde gerne mehr Internetseiten nutzen, können aber schlecht einschätzen, worauf Sie bei der Auswahl achten müssen.
- Sie haben Sorge, dass die digitale Technik im Unterricht dann nicht funktioniert.
Dann passt dieses Training genau!
JETZT BUCHEN
Lernen Sie neue Medien spielend in Ihren Ausbildungsalltag zu integrieren und seien Sie beim nächsten Termin dabei!
Ihr Nutzen
Gerade das Smartphone ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und bietet unendlich viele Möglichkeiten – auch für Lern- und Ausbildungssituationen. Sie erhalten einen Überblick nützlicher Funktionen und Anregungen, wie Sie Smartphones sinnvoll in die Ausbildung integrieren können.
Ergänzend lernen Sie eine Handvoll Apps kennen, die nicht nur Lernprozesse unterstützen und spannender machen, sondern auch Zeit sparen und Sie somit im Ausbildungsalltag entlasten. Dabei schauen wir uns auch nützliche digitale Tools an, wie zum Beispiel digitale Whiteboards.
Außerdem schauen wir uns gemeinsam pädagogisch wertvolle Internetseiten an. Sie erfahren anhand welcher Kriterien Sie eine Seite auf „Ausbildungstauglichkeit“ bewerten können, um sie guten Gewissens mit in Ihr Repertoire aufzunehmen.
Über den ganzen Tag wird immer wieder das Thema digitale Ausbildung/Lehre (oder auch Lernen 4.0) behandelt. Sie lernen, auf welche Punkte Sie besonders achten und welche Fehler sie besser nicht machen sollten.
Inhalte
Hier die Inhalte und Lernziele in Kurzform:
- Sinnvolle Nutzung des Smartphones in der Ausbildung
- Apps, die Lernprozesse unterstützen
- Nützliche Helfer, wie digitale Whiteboards (z.B. Padlet, Miro)
- Wertvolle kostenfreie Internetseiten
- Digitale Lehre via Zoom/MS Teams und Co
Wann ist das Training für Sie geeignet?
Das Training ist besonders geeignet, wenn Sie sich mit neuen und innovativen Lernmöglichkeiten auseinandersetzen möchten. Es eignet sich wunderbar für Personen, die bereits länger ausbilden und frischen Wind in ihren Lern- und Ausbildungsmedien bringen möchten. Auch wenn Sie den sog. „Ausbilderschein“ (AEVO oder AdA-Prüfung) bereits haben, lohnt sich dieses Training, da das Thema Medieneinsatz viel zu kurz im Ausbilderlehrgang behandelt wird. Selbst wenn Sie keine oder wenige Erfahrungen mit digitalen Medien haben, ist das Training für Sie geeignet.
Zielgruppen
- Ausbildende Fachkräfte aus kleinen und mittelständischen Unternehmen
- Personen, die als Paten von Nachwuchskräften (Studierende, Neueinstellungen) fungieren
- Ausbilder*innen, die ihre methodischen Fähigkeiten verbessern möchten
- Personen aus großen Unternehmen, die ein offenes Training suchen, weil es intern hierzu keine Angebot gibt
- Menschen, die sich mehr mit digitalen Medien, Apps und Internetseiten beschäftigen möchten

JETZT BUCHEN