Skip to main content

Die Generation Z denkt und lernt anders als die vorherigen Generationen. Doch wie gelingt es, Lernsituationen für Nachwuchskräfte spannend effektiv zu gestalten? Dieser Frage gehen wir in diesem Live Online Training nach. Wir probieren ganz viele Lernmethoden an uns selbst aus und reflektieren deren Wirkung.

Kennen Sie eine der folgenden Situationen?

  • Sie erklären einen neuen Fachinhalt und es bleibt nichts beim Azubi hängen.
  • Ihre Auszubildende hat ständig ihr Handy in der Hand und ist abgelenkt.
  • Die Aufmerksamkeitsspanne Ihrer Lerngruppe ist sehr kurz.
  • Sie möchten oder müssen auf Distanz ausbilden, haben darin aber wenig Erfahrung.
  • Ihre Auszubildender zeigt wenig Interesse, etwas Neues zu lernen.
  • Die 4-Stufen-Methode oder ein simples Lehrgespräch reichen nicht mehr aus.

Dann passt dieses Training genau!

Nr.
W3
Titel
Smart Ausbilden XXL – der Methodentag für Ausbilder*innen
Investition
245,- EUR (zzgl. Ust.)
Termine
30.03.2023 | 9 – 16 Uhr
10.08.2023 | 9 – 16 Uhr
Lernform
Live Online Training
Ort
Zoom
Termin 30.03.2023
JETZT BUCHEN
Termin 10.08.2023
JETZT BUCHEN

Wenden Sie neue Methoden in Ihrem Ausbildungsalltag an und begeisterten Sie Ihre Nachwuchskräfte!

Ihr Nutzen

Sie lernen zu Beginn dieses Live Online Trainings die Grundlagen für eine gute Aufgabenübertragung kennen. Dabei schauen wir uns die Stellschrauben und Stolpersteine von mündlichen und schriftlichen Aufgabenstellungen an.

Im Hauptteil erleben Sie einfache Methoden, die Sie sofort in Ihrem Ausbildungsalltag anwenden können. Damit begeistern und motivieren Sie Ihre Nachwuchskräfte garantiert! Alle Methoden probieren wir selbst aus. Im Nachgang erhalten Sie alle Methodenbeschreibungen als PDF. Diese ist für Smartphones optimiert. So haben Sie die Methodensammlung immer griffbereit. Als kleinen Vorgeschmack können Sie sich die Methodenbeschreibung „Firmenary“ auf der Projektseite anschauen.

Außerdem schauen wir uns an, wie man trotz Distanz und Home Office seine Nachwuchskraft gut betreuen kann. Sie erhalten wertvolle Tipps und Praxisbeispiele aus anderen Ausbildungsbetrieben.

Inhalte

Hier die Inhalte und Lernziele in Kurzform:

  • Aufgaben treffsicher formulieren
  • Innovative und smarte Methoden für Ihren Ausbildungsalltag kennenlernen
  • Digital ausbilden: Wie geht das trotz Home Office und Distanz
  • Integration Smartphone in die Ausbildung

Wann ist das Training für Sie geeignet?

Das Training ist besonders geeignet, wenn Sie sich mit neuen und innovativen Lernmöglichkeiten auseinandersetzen möchten. Es eignet sich wunderbar für Personen, die bereits länger ausbilden und frischen Wind in ihren Methodenkoffer bringen möchten. Auch wenn Sie den sog. „Ausbilderschein“ (AEVO oder AdA-Prüfung) bereits haben, lohnt sich dieses Training, da es ganz neue Methoden behandelt. Selbst wenn Sie keine oder wenige Erfahrungen mit digitalen Lernmöglichkeiten haben, ist das Training für Sie geeignet.

Zielgruppen

  •  Ausbildende Fachkräfte aus kleinen und mittelständischen Unternehmen
  • Personen, die als Paten von Nachwuchskräften (Studierende, Neueinstellungen) fungieren
  • Ausbilder*innen, die ihre methodischen Fähigkeiten verbessern möchten
  • Personen aus großen Unternehmen, die ein offenes Training suchen, weil es intern hierzu keine Angebot gibt
  • Menschen, die sich mehr mit digitaler Lehre und Lernen 4.0 beschäftigen möchten
❜❜
Es gibt keinen trockenen Stoff – nur trockene Methoden.
Mark Prévoteau
Ihr Trainer
Nr.
W3
Titel
Smart Ausbilden XXL – der Methodentag für Ausbilder*innen
Investition
245,- EUR (zzgl. Ust.)
Termine
30.03.2023 | 9 – 16 Uhr
10.08.2023 | 9 – 16 Uhr
Lernform
Live Online Training
Ort
Zoom
Termin 30.03.2023
JETZT BUCHEN
Termin 10.08.2023
JETZT BUCHEN